Wir schließen unseren Blog mehrsehendurchhören – und schreiben weiter auf unserer Website www.audioguide.de unter „NEWS“. Auf Wiedersehen!
Wie produktiv Picasso war, merken wir spätestens seit Anfang 2017. Seitdem produzieren wir die Audioführungen für das Musée national Picasso Paris. Zu zwei jährlichen Sonderausstellungen kommen immer wieder neue Texte für die Dauerausstellung hinzu, da auch diese mehrmals im Jahr neu gehängt wird, um den Besuchern stets neue Einblicke in das Werk dieses Jahrhundertkünstlers zu ermöglichen.
Es ist ein auffallend lockeres Familienfoto für die Zeit vor 1900: Der Hoffotograf Josef Reitmayer sitzt rücklings auf einem Stuhl, um sich die Töchter, hinter sich die Gattin. Maria Müller, eine Metzgerstochter, hatte ein Tegernseer Haus mit in die Ehe gebracht. Dort eröffnete Reitmayer im Jahr 1885 sein Atelier. Weiterlesen „Fotoschatz vom Tegernsee“
Im Haus der Kunst wurde gestern Ausstellungseröffnung gefeiert: Triumphant Scale ist eine Überblickschau des afrikanischen Künstlers El Anatsui. Unser Team ist noch ganz benommen vor Begeisterung! Die Arbeiten El Anatsuis sind monumental groß, sie vermögen die riesigen Säle des Hauses, die manchmal unmenschlich groß und kalt erscheinen, auf ihre ganz eigene Art und Weise zu füllen.
Wer im letzten Jahrzehnt immer mal wieder Heilbronn besucht hat, konnte erleben, wie sich die Stadt gemausert hat. Das Wissens- und Erlebniszentrum „experimenta“ hat dazu viel beigetragen. Ende März 2019 eröffnet ein spektakulärer Neubau der experimenta.
Die Texte sind geschrieben, die Aufnahmen abgeschlossen, und trotzdem halten uns einige Bilder aus Picassos „Suite Vollard“ weiterhin in ihrem Bann. Ein Stiermensch oder Minotaurus nähert sich einer Frau, gefährlich und zärtlich zugleich. Ein Mann überwältigt eine hilflose Frau, doch sie streicht ihm zart über den Rücken. Dann wieder ein Stiermensch: Kraftstrotzend, aber vollkommen orientierungslos lässt er sich von einem kleinen Mädchen führen.
Picassos Werke machen Spaß, weil sie vielschichtig und uneindeutig sind. Das wird auch in der Suite Vollard deutlich, die ab 23. März in der Kunsthalle zu Kiel zu sehen sein wird. Weiterlesen „Picassos SUITE VOLLARD in der Kunsthalle zu Kiel“
Patrick Pouly ist die Stimme des Musée Picasso in Paris. Mit seiner reifen, sonoren Stimme führt er durch Ausstellungen wie „Olga Picasso“ oder „Année erotique“. Seine Sprechweise wirkt lebendig und bleibt zugleich angenehm unaufgeregt.
Audioguides funktionieren mit Akkus. Alle. Ausgeschlossen natürlich die, die mit Batterien laufen, aber das „geht ja gar nicht“ – zumindest, wenn man uns fragt. Denn Batterien sollten heutzutage eigentlich nur noch in niedrigentladenden Geräten eingesetzt werden. Und dazu gehören Audioguides, die regelmäßig und viel benutzt werden, ggf. auch Medienmaterial bieten, definitiv nicht. Weiterlesen „Ladestationen à la soundgarden“
France Arnaud ist die Grand-Dame der Französisch-Münchner Audioszene. Über bald zwei Jahrzehnte hat sie Écoute Audio verantwortet, ein monatlich erscheinendes, französischsprachiges Audiomagazin des Spotlight Verlags, bekannt für seine verschiedenen Sprachlernangebote. Die Arbeit für Écoute Audio stellt aber nur einen Ausschnitt aus Frances bewegter Berufsbiographie dar. Als Fernseh- und Radiomoderatorin hat sie begeistert daran mitgewirkt, französische Kultur in Deutschland zu vermitteln. Ganz am Anfang ihrer Karriere stand ein Dolmetscher-Studium und ein Diplom in Journalistik und Politikwissenschaft.
Unsere Autorin mit einem naturwissenschaftlichen Abschluss heißt Franzis Brüse.
Die Landschaftsökologin und Gründerin des Büros für Umweltkommunikation GrünSicht (www.gruensicht.com) hat sich darauf spezialisiert, Umweltthemen zu vermitteln –verständlich und unterhaltsam! Jedes Mal überrascht sie uns wieder mit frischen Ideen, komplexe naturwissenschaftliche Inhalte kurzweilig und lebendig umzusetzen, wie z.B. für verschiedene Ausstellungen im LWL-Museum für Naturkunde in Münster.